Damit Videocalls bei cannyboard einwandfrei funktionieren, müssen in erster Linie bestimmte Anforderungen an den Internetzugang erfüllt werden.
Bitte beachten Sie: Um per Laptop / PC einem Videocall beitreten zu können, benötigen Sie Google Chrome als Browser.
Netzwerkeinstellungen
Ihre Firewall muss so konfiguriert sein, dass diese Zugriff von Ihrem Unternehmensnetzwerk auf entsprechende Ziele und Ports zulässt. Andernfalls kann es zu Verbindungsproblemen mit dem Videocall kommen. Sollten diese Ports nicht geöffnet werden können, ist zumindest eine Freischaltung von TCP/443 notwendig (das Videocall-Tool führt dazu einen Fallback durch).
Schalten Sie folgende Ports frei:
Port(s) |
Typ |
Beschreibung |
443 | TCP | HTTPS |
17990 |
TCP | Vidyo Signaling |
17992 |
TCP | Vidyo Signaling |
1025-2048 |
TCP | H245, Gatekeeper DIscovery and Q.931 Call Setup |
5060-5061 |
TCP | SIP Signaling |
50000-65535 |
UDP | Media |
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier, auf der Seite unseres integrierten Videocall-Dienstes. Zu berücksichtigen ist außerdem allem Folgendes:
- Ihre Firewall muss neben der HTTPS-Kommunikation auch eine Websocket-Kommunikation (WSS) erlauben.
- Wenn bei Vidyo-Endpunkten die oben aufgeführten Ports nicht zulässig sind, versucht der Endpunkt, nur mit 443 auf VidyoProxy zurückzugreifen.
- Einige Firewalls könnten aufgrund einer falschen Klassifizierung des Medienverkehrs ein UDP-Standardzeitlimit anwenden. In diesem Fall würde der Videocall immer zur selben Zeit abbrechen. Um diese Zeitüberschreitung zu vermeiden, können Sie die Standardeinstellung (0:02:00 - 2 Minuten) auf eine Zeit ändern, die länger ist als der längste potenzielle Videocall.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.